6

Unternehmensstrafrecht Unter dem irreführenden Titel eines „Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ soll mitten in der Corona-Krise ein Unternehmensstrafrecht in Deutschland eingeführt werden. Das Unternehmens-strafrecht stellt von vorneherein die Integrität der Wirtschaft infrage: In letzter Konsequenz kriminalisiert es alle Unternehmen, auch und gerade die rechtschaffenen. Das sagt der Gesetzentwurf auch ausdrück-lich, wonach bereits […]
5

Offener Brief zur Corona-Politik Mit dem Beschluss vom 19. Januar 2020 haben sich der Bund und die Länder auf eine Verlängerung und eine teilweise Verschärfung des bestehenden Lockdowns verständigt. Die Unternehmen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und ihre IHK sind sich ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Wir sind dankbar für den engen Austausch zwischen den Ministerien, den Abgeordneten […]
4

Positionierung der Mittelstandsinteressen zur Landtagswahl 2021 Download Positionspapier Mittelstandsinteresse: PDF
3

Konjunkturgespräch mit Prof: Lars Feld Jetzt auf YouTube anschauen: hier
2

Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur Ein starker Industriestandort braucht eine starke Infrastruktur. Eine flächendeckende und leistungsfähige Versorgung mit Mobilfunk und Breitband liegt daher im originären Interesse der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Für ihre Mitglieder ist die digitale Versorgung erfolgskritisch.Jedes Funkloch, jeder nicht an Breitband angeschlossene Standort reduziert die Wirtschaftskraft. Downloadlink 5G Positionspapier: PDF
1

Wohnortnahen Sicherung der Beruflichen Bildung Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ist eine der industriestärksten Region Deutschlands mit innovativen und exportstarken Unternehmen. Wichtigste Branchen mit internationaler Ausrichtung sind der Maschinenbau, die Medizintechnik, die Mikrotechnik, die Kunststofftechnik, die Automobilzuliefer- und Drehteileindustrie und als überregionale Besonderheit der Tourismus. In der Region leben knapp 500 Tsd. Menschen. Die Wirtschaft in der […]