Landtagswahl 2021 Baden-Württemberg
#starkBWzukunft
  • .ihk-sbh
  • .youngsters
Eine Initiative der
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
IHK Akademie
IHK - SBH Landtagswahlen
Baden Württemberg mitgestalten
Wahlen 2021 BW
Landtagswahlen Baden Württemberg 2021

Landtagswahl Baden-Württemberg 2021

Was wünschen
Sie sich von
Baden-Württem­berg?

Jetzt Ihren Impuls weitergeben
IHK SBH - Landtagswahlen 2021
Landtagswahlen 2021 BW
Landtagswahlen Baden Württemberg
BW 2021 Landtagswahlen
Die IHK ist die Stimme der Wirtschaft

Die regionale Wirtschaft steckt in einer einschneidenden Phase. Es geht akut um die künftige Wirtschaftskraft des regionalen Mittelstandes, die Zukunftsfähigkeit der IHK-Mitglieder und die Relevanz des Siegels „Made in Baden-Württemberg“. Die Landtagswahl am 14. März 2021 ist ein zentrales Datum für die politische Arbeit der IHK-Organisation.

Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hat ein originäres Interesse an einem stabilen wirtschaftspolitischen Rahmen und einer zukunftsgerichteten Landespolitik. Auf dieser Website bündelt die IHK ihre zentralen Positionen, holt Ihre Meinung als IHK-Mitglied ab und forciert den Austausch zu den Landtagskandidaten.

IHK Landtagswahlen 2021
Landtagswahl 2021 BW
Der Countdown läuft schon

Startschuss der IHK zur Landtagswahl 2021.  Ab dem 1. März öffnen wir jeden Tag eine neue Information für Sie. Bleiben Sie also neugierig.

öffnen
öffnen
öffnen
IHK Baden-Württemberg
öffnen
öffnen
öffnen
öffnen
öffnen
öffnen
öffnen
öffnen
öffnen
öffnen
öffnen
öffnen
öffnen
Lasst uns offen als Tätowieren haben wir maximal 2 Kunden pro Woche, wir müssen alles
wirklich alles desinfizieren. Wie viele Kunden sind beim Frisör.
Mehr Augenmerk auf die kleinen Geschäfte oder Betriebe. Nicht immer nach denen gehen, die am lautesten schreien
Gastronomie braucht eine Öffnungsperspektive!
Weniger Bürokratie und Kontrolle....mehr Flexibilität
Der Bürokratie muss Einhalt geboten werden - die KMUs können den Aufwand der Dokumentationen, Zertifizierungen und Regulierungen nicht mehr finanzieren. Ein neues Beispiel hierfür das Lieferkettengesetz - es trifft auch die kleinen, da die Kunden (Konzerne) die Anforderungen nach unten durchdrücken.
Einen fairen politischen Zusammenhalt
über Parteigrenzen hinweg.​
Bildung ist unsere Zukunft.
Umwelt ist momentan außen vor
Kinder, Bildung -Sport sollten Priorität haben....sie sind die Zukunft
Faires, achtsames, respektvolles
umgehen Miteinander
Tranparenz und Kompetenz muss in die Politik einkehren.
Eine Politik, die sich wieder "erdet" und ein Gefühl für ehrliche Arbeit hat. Vor allem sollten die Posten mit Fachexperten besetzt sein und nicht durch Parteigeschacher vergeben werden.
Kreativere und konstruktivere Lösungen im Umgang mit Corona. Mehr Transparenz bezüglich der Zahlen. Wiederaufbau der Wirtschaft. Schuldenbremse!
Die vielen Kleinunternehmen sind eine wichtige Basis.
Unser Land braucht für die Zukunft eine langfristige Strategie wie man
in Krisenzeiten die Gesundheit, das soziale und wirtschaftliche Leben schützt und stärkt.
Bessere Breitbandverbindung
Funklöcher schließen! Wie sollen Home-Schooling oder 5G klappen, wenn schon zwischen Bad Dürrheim und Furtwangen 3 Mal das Netz aussetzt? Bitte Fokus!
Die Steuerbelastung und die Krankenkassenbeiträge für Kleinunternehmer sind viel zu hoch angesetzt. Hier ist schon lange eine Reform notwendig. Aber kein Politiker traut sich an diese "Arbeit" ran.
Wer gewährleistet die Sicherheit von Schnelltests? Wer stellt die offiziellen Test-Ergebnisse aus? Wenn körpernahe Kosmetik beim Kunden nicht ohne Maske ablaufen kann, habe ich nach wie vor Berufsverbot: weil der Einsatz von Schnelltests nicht organisiert und die Verantwortlichkeiten nicht formuliert sind! Das schmerzt!
Den Status von Handwerk und Mütter, die zu Hause bleiben stärken
Wir benötigen dringend ein Konzept zur Wiederöffnung ! Auch das Recht auf Familienglück und psychische Entlastung sind Systemrelevant .
Vereinfachteres Baurecht für Kleine Stellplätze (3 Plätze) auf dem Land . Leitfaden für die Bauämter vom Land für solche Anfragen auch im Bereich besonderer Unterkünfte wie z.B. Bubbel Tents, Tiny Häuser, Weinfässer, Baumhäuser......
Sofortige Beendigung der Coronamaßnahmen. Bisher hat es die Regierung auch nicht interssiert wie gesund die Menschen leben. Bedingungslose Impffreiheit. Parteispenden verbieten. Lobbyismus sofort beenden. Direkte Demokratie. Reduzierung der Budestagsabgeordnete. Keine Zwangsgebühren für GEZ, nur noch freiwillig.
Bildung sollte einen höheren Stellenwert einnehmen.​
Der „Länderindex Familienunternehmen“ 2020 bewertet die Attraktivität des deutschen Standorts im internationalen Vergleich aus Sicht von Familienunternehmen zum achten Mal seit 2006. Deutschland ist der Studie zufolge unter 21 Industrienationen von Rang 9 im Jahre 2006 mittlerweile auf Rang 17 im Jahre 2020 zurückgefallen. Ein wirtschaftspolitisch gesehen desaströses Ergebnis. Hier muss ein so wirtschaftsstarkes Bundesland wie Baden-Württemberg seinen Einfluss (auch) auf Bundesebene geltend machen.
Touristische Beherbergung (auch) für inländische Gäste zu verbieten, darf (auch in Pandemiezeiten) nie wieder vorkommen. So zerstört man kleine Familienbetriebe und die Zukunft deren Kinder sowie die Versorgung deren Großeltern im Generationenmodell. Das ist kurz gedacht und betrifft auch weitere Branchen. Die Politik braucht Weitsicht und ein Gefühl für ihre wahre Position. Im Auftrag der Menschen dieses Landes den Wohlstand aller zu fördern und sich aus Gesundheitsfragen des Einzelnen rauszuhalten.
Die Kleinunternehmer im Tourismus, Gastronomie eine Stimme geben! Sie fallen im Moment immer etwas unter den Tisch bzw. haben keine so Lobby wie Tui, die Automobilindustrie ect. Es muss einen Unterschied gemacht werden beim Re Start in den Tourismus zwischen autarken Unterkünften, wie Ferienwohnungen, Häuser oder dem Hotel mit Gemeinschaftsräumen. Und die Hygiene Pläne und Schnelltest müssen auch ins Gewicht fallen. Ein nicht erwähnen der Branche führt zu keiner guten Sicht auf die Landes Politik. Ebenso kann durch die Eröffnung dieser Sparten sicher zu Entspannung der Besucher Lage bei beliebten Ausflugszielen führen.
Der Mittelstand (Personengesellschaften) leiden darunter, dass auch thesaurierte Gewinne mit fast 50% besteuert werden. Das ist wettbewerbs­verzerrend und für Investitionen in die Zukunft hinderlich. Was gedenken Sie - im Land des Mittelstands - dafür zu tun?​
Krankenkassenbeitrag und Steuerbelastung für Kleinunternehmer viel zu hoch, - Dringende Rentenreform nach österreichischem Vorbild
Ihr Impuls für Baden-Württemberg

Teilen Sie uns Ihren Impuls zur Landtagswahl 2021 mit. Als Stimme der Wirtschaft möchten wir Ihre Anliegen in die Politik tragen.

    Landtagswahlen 2021 IHK
    Wahlen 2021 Baden-Württemberg
    #starkBWzukunft
    Landtagswahlen - #starkBWzukunft
    IHK - SBH Landtagswahlen
    Baden Württemberg mitgestalten
    Wahlen 2021 BW
    Landtagswahlen Baden Württemberg 2021
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Menü
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    #starkBWzukunft
    • .ihk-sbh
    • .youngsters
    Eine Initiative der
    IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
    IHK Akademie